| Cornelius Kolig · BIOGRAFIE | |
| 1942 | geboren in Vorderberg a.d. Gail, Kärnten |
| 1960-64 | Studium der Geschichte, Universität Wien |
| 1960-65 | Akademie
der bildenden Künste, Wien ( Prof.Dobrowsky, Boeckl, Weiler ) |
| 1980 | Baubeginn
des Paradieses in Vorderberg ( Gebäude zur Lagerung und Benutzung der wichtigsten Arbeiten Koligs ) |
| 2003 | Eine
Mure zerstört 3000 Zeichnungen in Koligs Haus in Vorderberg |
| Cornelius Kolig lebt und arbeitet in Villach und Vorderberg. | |
| Personalausstellungen
(Auswahl) |
|
| 1963/68 | Galerie nächst St. Stephan, Wien |
| 1970 | Neue
Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz |
| 1971 | Museum des 20. Jahrhunderts, Wien |
| 1973 | Museum Bochum, Bochum |
| 1974 | Museum des 20. Jahrhunderts, Wien |
| 1978 | Österreich-Galerie,
Künstlerhaus, Klagenfurt / Taxis-Palais, Innsbruck |
| 1979 | Künstlerhaus, Wien / Staatliche Kunstsammlung, Kassel |
| 1985 | Museum moderner Kunst, Wien |
| 1986 | Österreich-Galerie,
Künstlerhaus, Klagenfurt / Zeitkunst, Innsbruck |
| 1987 | Galerie Gras, Wien |
| 1988 | Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt |
| 1991 | Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt |
| 1995 | Galerie Zeitkunst, Köln |
| 1997 | Galerie 3, Klagenfurt |
| 2000 | Galerie
3, Klagenfurt, Kärntner Landesgalerie, Klgft; Galerie Freihausgasse, Villach |
| 2003 | Galerie 3, Klagenfurt |
| Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) |
|
| 1961 | ‘Kunst
aus Nötsch’, Paracelsussaal, Villach / Moderna Galerija, Ljubljana |
| 1968 | ‘Plastiken
und Objekte’, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien |
| 1969 | ‘Surrealismus
ohne Surrealisten - Kunst ohne Künstler’, Galerie nächst St. Stephan, Wien / Taxis-Palais, Innsbruck |
| 1970 | Festival
International de la Peinture, Cagnes-sur-Mer / 35. Biennale Internationale d’Arte di Venezia, Venedig |
| 1971 | Österreichische
Grafik der Gegenwart, Musee d’Art et d’Histoire, Genf |
| 1972 | 36.Biennale
d’Arte di Venezia, Venedig The 8th International Exhibition of Prints, The National Museum of Modern Art, Tokio, Kyoto |
| 1973 | Internationale Grafikbiennale, Ljubljana |
| 1974 | Norwegische Biennale, Oslo |
| 1975 | 13. Bienal de Sao Paolo, Sao Paolo |
| 1977 | II. Biennale Internationale Piccola Scultura, Padua |
| 1978 | Internationale Messe für Kunst nach 1945, Künstlerhaus, Wien |
| 1980 | Centro Arico Culturale La Pigna, Rom |
| 1983 | ‘Sammlung Otto Mauer, Zum zehnten Todestag’, Albertina, Wien |
| 1992 | Dreiländerbiennale INTART, Künstlerhaus, Klagenfurt |
| 1995 | Internationale
Grafikbiennale, Ljubljana / ‘Körpernah’, Galerie Krinzinger, Wien Galerie ak, Frankfurt am Main / ‘Unrat’, Galerie Tumb, Zürich |
| 1996 | ‘Krieg’,Kärntner
Landesgalerie, Klagenfurt / ‘Kunst aus Österreich 1896-1996’, Kunsthalle Bonn, Bonn / Akademiehof, Wien |
| 1997 | ‘1
Herz für Tiere’, Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt / Triennale
di Milano, Mailand, Galerie 3, Klagenfurt |
| 2000 | Galerie 3, Klgft; Kärntner Landesgalerie, Klgft; Galerie Freihausgasse, Villach |
| Literatur (Auswahl) |
|
| Arnulf Rohsmann: Werkstättengespräch mit Cornelius Kolig. In: Die Brücke,10/1979, S 4ff Dres.: O.T. in: Cornelius Kolig, das gynäkologische + 12 installationen für die stimulette, Klagenfurt, 1979, S 4f Dieter Ronte: Cornelius Kolig. Das Paradies. Museum moderner Kunst, Wien, 1985 Peter Gorsen: Cornelius Kolig, Anton Kolig zum 100. Geburtstag, Klagenfurt / Wien, 1986 Ders.: Sexualästhetik. Grenzformen der Sinnlichkeit im 20. Jahrhundert, Hamburg 1987. S 381, 476, 478f.,488-491, 506 Ders.: Cornelius Kolig. In: Thomas Zaunschirm: Der Wiener Diwan, Sigmund Freud - heute. Ritter, Klagenfurt 1989, S136 Gottfried Golginger: Das plastische Werk 1963 bis 1984. Eine Umkreisung.Phil Diss.Salzburg 1989 Arnulf Rohsmann: Cornelius Kolig - Flush. Neue Arbeiten für das Paradies 1985-1990. Ritter, Klagenfurt 1990 Brunhilde Rohsmann: Cornelius Kolig: FUT - Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar. In: Kontimuität und Identität: Arno Ritter: Der paradiesische Raum oder im Irrgarten des Trivialen. In: C.K. Das Paradies. Kunsthaus Bregenz, Stuttgart 1994 Thomas Zaunschirm: Der Krieg, die Kunst und das Schasen. In :Krieg. Kärntner Landesgalerie, Klgft. 1996 ( Kat.) Ders. Die Tonmöbel des C.K. In : C.K. - Möbel für das Paradies. Hermagoras Verl., Klgft. 1996 Roxanne Rohsmann: C.K. : Wie eine schwarze Python. In: 1 Herz für Tiere, Kärntner Landesgalerie, Klgft. 1997 ( Kat.) |
|
| Filme (Auswahl) |
|
| Wolfgang Lesoxsky: Kopflos - Nekrolog auf C. K. ORF Wien 1980 Wilhelm Gaube: Das Paradies. Museum moderner Kunst, Wien 1985 Ders. : Neue Arbeiten für’s Paradies. Museum moderner Kunst. Wien 1990 Helga Ripper, Fred Dickermann: Das Paradies des C.K., WDW-Film u. Videoprod.Ges.m.b.H. Klgft. 1992 Helga Ripper: Das Paradies des C. K., ORF Wien 1995 |
|
| Tonträger | |
| Cornelius
Kolig: Das Paradies, Tondokumente 1, |
|
|
|||||
| « zurück « | |||||